Social-Media-Manager (IHK)

SOCIAL MEDIA MANAGER (IHK)

Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mitarbeiter oder Auszubildende anzusprechen oder einfach als Unternehmen bekannter zu werden.

Format

berufsbegleitender Onlinekurs

Start-/Enddatum

09.12.2022 (10:00 – 14:00 Uhr) / 20.02.2023 (10:00 – 15:15 Uhr)

Videokonferenz

dienstags (18 - 20 Uhr)

Kosten

1.690 €

Orte

Essen, Düsseldorf

Online-Anmeldung

Die Kurse werden mit den nachfolgenden Bildungsinstitutionen gemeinsam durchgeführt. Sie müssen nicht in der gleichen Region leben, um sich an einer Orts-IHK anzumelden. Anmeldungen sind also überregional möglich.

Achtung: Aufgrund einer Cyber-Attacke wurden die IT-Systeme der IHKs kontrolliert vom Netz genommen, um möglichen Schaden zu vermeiden und die Datensicherheit zu gewährleisten. Die IT-Systeme werden nach intensiven Prüfungen sukzessive erst wieder online gestellt. Bei einigen IHKs kann es deshalb noch zu Beeinträchtigungen bei der Online-Anmeldung kommen. Falls Sie Probleme bei der Online-Anmeldung bei einem Partner haben sollten, melden Sie sich gerne telefonisch bei dem jeweiligen Ansprechpartner.

Ablauf der Weiterbildung

Der Kurs zum Social Media Manager (IHK) findet ausschließlich online statt.

Im Rahmen der Online-Einführung am 09. Dezember 2022 werden in der Zeit von 10:00 – 14:00 Uhr der Ablauf des Kurses, die Formalia und das Arbeiten auf der Lernplattform detailliert vorgestellt. Es folgen insgesamt 6 Online-Lernmodule, in denen die Lehrgangsinhalte vermittelt werden. Beim Online-Abschluss am 20. Februar 2023 präsentieren alle Teilnehmer:innen in der Zeit von 10:00 – 15:15 Uhr ihre Abschluss-Konzepte.

Lernzeiten und Lehrgangsinhalte

Jeden Mittwoch wird ein neues Online-Lernmodul freigeschaltet. Die Teilnehmer:innen haben dann eine Woche Zeit, die Online-Aufgaben zu bearbeiten. Es gibt insgesamt 5 Aufgaben pro Modul, was je nach Vorwissen und Lerntyp einer Lernzeit von etwa 10 Stunden entspricht. Der einzige feste Termin ist die wöchentliche Videokonferenz (sogenannter Expertenchat) zum Abschluss der Lernwoche dienstags von 18:00 – 20:00 Uhr. Es findet ein Live-Austausch mit dem Fachexpertinnen und Experten der jeweiligen Lernwoche statt, ähnlich einer Video-Konferenz.

Der Kurs wird von einem Klassenlehrer und einem Fachdozenten begleitet. Während der Klassenlehrer den gesamten Kurs über anwesend ist, wechselt der Fachdozent wöchentlich. Man erhält individuelles Feedback zu den eingestellten Lösungen der Online-Aufgaben und erarbeitet in Begleitung mit unseren Experten eine eigene Social Media Strategie für ein ausgewähltes Unternehmen.

Die Abfolge der Lerninhalte kann dem Lehrplan entnommen werden:

Vorkenntnisse und Voraussetzungen

Spezielle inhaltliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Lehrgang werden übliche Internet-Aktivitäten wie E-Mail, Recherchen im Netz etc. vorausgesetzt. Ebenso ist es für die Praxisübungen erforderlich, sich Accounts auf den verschiedenen sozialen Plattformen (wie Facebook, Twitter, Instagram etc.) anzulegen und sich in Tools einzuarbeiten. Zusätzliche Kosten entstehen nicht. Zum Arbeiten mit der Lernplattform benötigt man einen Zugang zu einem PC mit Internet-Anbindung. Wir empfehlen für die Videokonferenzen die Nutzung eines Headsets oder der üblichen Handy-Kopfhörer.

Abschlussleistungen

Der Kurs schließt – bei Erfüllung von mindestens 80% Anwesenheit – mit einem IHK-Zertifikat ab. Es müssen folgende Abschlussleistungen erbracht werden:

Facharbeit

Anfertigung einer schriftlichen Facharbeit von ca. 40 Seiten

Die schriftliche Abschlussleistung besteht in der Entwicklung einer Social Media Strategie für ein ausgewähltes Unternehmen. 

Präsentation

10-minütige mündliche Präsentation beim Online Abschluss

Die mündliche Abschlussleistung besteht darin, die ausgearbeitete Strategie in einer 10-minütigen Präsentation beim Online-Abschluss vorzustellen.

Bei Fragen rund um den Kurs wenden Sie sich gerne an das Team der My Business Academy | Düsseldorf

Social-Media-Plattformen haben sich aus privaten Interessen und Motiven heraus entwickelt und werden demzufolge auch überwiegend in diesem Bereich genutzt. Menschen vernetzen sich digital, tauschen sich aus, bleiben über Social-Media-Kanäle in Kontakt und verbunden. Aus dieser Nutzung heraus fällt es natürlich nicht leicht, nachzuvollziehen, wie Unternehmen Social-Media-Plattformen nutzen könnten. Hier gilt jedoch die traditionelle Marketing-Maxime „Gehe dorthin, wo dein Kunde ist“. Nirgendwo kann man seinen Kunden so gezielt erreichen, wie auf Social-Media-Plattformen. Unternehmen bauen ihre Marken dort auf und gelangen über Social-Media-Plattformen in den Alltag ihrer Kunden. Ein schönes Beispiel ist die Schmuck-Marke „Daniel Wellington“, der es gelang, sich als Marke über Social-Media-Kommunikation zu verorten und zu positionieren. Für Unternehmen spielt es jedoch eine Rolle, zu wissen, auf welchen Plattformen sich ihre Kunden aufhalten, welche Gepflogenheiten und Regeln dort herrschen und wie eine gelungene Social-Media-Kommunikation aussehen kann.

Im Rahmen eines Vortrags werden die Eckpfeiler gelungener Unternehmens-Nutzung von Social-Media-Kanälen aufgezeigt, kritische Marker, genauso wie Erfolgsfaktoren dargestellt und Praxis-Beispiele diskutiert.

Social Media hat in der Kommunikation mit dem Endverbraucher eine längere Tradition. Unternehmen wie Douglas, die DB oder Telekom sind hier viel zitiert. Sie dienen als Beispiele für Kunden-Kommunikation über Social-Media-Kanäle. Seit der Fachkräftemangel in Deutschland Einzug hält, erfährt die Social-Media-Kommunikation eine Veränderung ihrer Ausrichtung vom Kunden zum Mitarbeiter. Von der kleinen Metzgerei, die über Facebook neue Auszubildende sucht, bis hin zum großen Industrie-Konzern, der Facharbeiter über Social-Media-Ansprachen rekrutiert: Seit einigen Jahren steht vermehrt auch der Mitarbeiter im Fokus der Social-Media-Strategien. Dabei kann es zum einen um die Gewinnung neuer Mitarbeiter (Recruiting), genauso wie um Mitarbeiterbindung (Employer Branding) gehen. Für die Unternehmen ist es wichtig, zu erkennen, dass der Mitarbeiter über Social Media eine Bindung zum Unternehmen erfahren kann und der potenzielle Mitarbeiter über diese Kanäle überhaupt erst auf das Unternehmen aufmerksam wird. Viele „Hidden Champions“ in ländlichen Regionen haben Schwierigkeiten, ihre Stellen zu besetzen, weil sie nicht im Kopf potenzieller Bewerber sind.

Im Rahmen eines Vortrags wird vorgestellt, wie potentielle Mitarbeiter über Social-Media-Kommunikation angesprochen und bestehende Mitarbeiter zum Beispiel über einen Corporate Blog an das Unternehmen gebunden werden können. Neben Beispielen aus der Praxis werden Fallstricke der mitarbeiterorientierten Social-Media-Arbeit aufgezeigt und Fragen geklärt.